„Als an Jesus Christus Glaubende mit einer Stimme sprechen“: Was heißt das? (Forchheim, 23.10.2020)
|
Meine Beziehung mit der Fokolarbewegung (Nürnberg, 26.10.2020)
|
Gruß- unt Trostwort zu der heutige Pandemie (Nürnberg, 8.04.2020)
|
Einheit und Schisma (Trebinje, 9.10.2019)
|
„Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan...“ - Mt. 25, 40 (Neuendettelsau, 8.10.2019)
|
Seelsorge an alten Menschen im Bistum Salaj und bei Diakoneo: ein theologischer und ökumenischer Erfahrungsaustausch (Neuendettelsau, 8.10.2019)
|
Humanisme spirituel et globalisation (Madrid, 15.09.2019)
|
Was ist uns heilig? (Nürnberg, 21.07.2019)
|
Koordinaten der christlichen Mission in Europa heute (Kloster Caraiman, 29.07.2019)
|
Grußwort von Metropolit Serafim zur Amtseinführung des neuen Bischofs und Primas der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland, Bischof Serovpé Isakhanyan (Köln, 24.05.2019)
|
Einweihung des Herzenswunschmobils (Hersbruck, 3.05.2019)
|
Der Glaube an die Auferstehung macht jung (Ostern, 2019)
|
Was hat die rumänische Orthodoxie Europa heute zu bieten? (München, 22.11.2018)
|
Grußwort zur "Irenäus-Gruppe" (Graz, 17.10.2018)
|
L’esprit d’Assisi et la géopolitique du dialogue (Bologna, 15.10.2018)
|
Seiner Exzellenz Bischof Macarie zum 10jährigen Jubiläum im bischöflichen Hirtendienst
|
Eine neue rumänische orthodoxe Kirche in Traunreut (Traunreut, 10. Mai 2018)
|
Ein neues Kloster in München (21.04.2018)
|
Wort der Anerkennung Seiner Exzellenz Anba Damian (Höxter, 1.05.2018)
|
Maria, Kirche, Schöpfung (Kattowitz, 15.11.2017)
|
Sterben und Auferstehen mit Christus (Münster, 12.09.2017)
|
Voies de paix. Retour à la non-violence : les religions se questionnent elles-mêmes (Münster, Münster (10.09.2017)
|
Laudatio an Frau Prof. Barbara Hallensleben (Fribourg, 20.06.2017)
|
Der Heilige Geist in der orthodoxen Tradition (Fribourg, 20.06.2017)
|
Hl. Seraphim von Sarow: „Der Zweck des christlichen Lebens ist, den Heiligen Geist zu erwerben“ (Fribourg, 19.06.2017)
|
Fanatismus – Sünde gegen den Heiligen Geist (Josefstal, 28.05.2017)
|
Die Orthodoxe Diaspora - die Autonomie und der Modus ihrer Proklamation (München, 24. November 2016)
|
Die Orthodoxie in der deutschen Gesellschaft (Würzburg, 17.11.2016)
|
Die Spiritualität und das Leben mit Ikonen (Wien, 27.01.2016)
|
Laudatio für S. E. Reinhard Kardinal Marx (München, 7.01.2015)
|
Die Rumänische Orthodoxie in Deutschland (München, 7.01.2015)
|
„Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie Du gesagt hast.“ (Lukas 1,38) (Erkersreuth – 8.22.2014)
|
Die orthodoxe Spiritualität und die rumänische Gesellschaft im 20. Jahrhundert (Marburg, 26.06.2014)
|
Geist und Spiritualität der Orthodoxie (München, 2. Januar 2014)
|
Der Beitrag der orthodoxen Kirche für eine soziale Gemeinschaft (Artikel 2013)
|
Die orthodoxe Spiritualität und die christliche Diakonie (Neuendettelsau, 22.05.2010)
|
Der Mensch und die Schöpfung (Sigmaringen, 6.09.2013)
|
Orthodoxe Erfahrungen in Spiritualität und Seelsorge -Anregungen für unsere Zeit (Würzburg, 10.05.2013)
|
Der Tod aus orthodoxer Sicht (Kremsmünster, 13.07.2012)
|
Das Sakrament der Ehe – Ehescheidung – Teilnahme am Abendmahl (Überlingen, 16.06.2012)
|
Den Aufbruch gemeinsam wagen (Mannheim 17.05.2012)
|
Wort über das Gebet (Josefstal - 9.05.2012)
|
Die Bedeutung und Praxis des Gebets in der Orthodoxen Kirche (Josefstal - 9.05.2012)
|
Sonntag des Kranken von Bethesda (Predigt zu Joh. 5,1-5; Stuttgart, 6.05.2012)
|
Die Bekehrung zu Christus (Würzburg, 22.01.2012)
|
Die Umwelt aus orthodoxer Sicht (Muhr am See, 2.09.2011)
|
Wie die Heilige Schrift unser Ordensleben trägt und prägt, aus orthodoxer Perspektive (Triefenstein, 25.-30.06.2011)
|
Wort am Pfingsten (Neuendettelsau, 11.06.2011)
|
Welche Form der Kircheneinheit ist möglich? (Salzburg, 31.05.2011)
|
Fest der Völker (Berlin, 25. Juni 2011)
|