Nachrichten
- Das Kreuz und die Auferstehung des Volkes
- Fastenbrief der orthodoxen Bischöfe Deutschlands 2018
- Frühjahrsvollversammlung 2018 der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland
- Das Fasten in der Orthodoxen Kirche
- Weihbischof Sofian feiert die Liturgie in Straubing
- Einladung zum Theologischen Kolloquium zum Thema „Heilige und Heiligenverehrung in Ost und West“
News-Archiv
|
Einladung zum Theologischen Kolloquium zum Thema „Heilige und Heiligenverehrung in Ost und West“
Das Theologische Kolloquium zum Thema „Heilige und Heiligenverehrung in Ost und West“ stellt die erste internationale ökumenische Konferenz des 2016 auf Initiative aus Deutschland und Rumänien neu gegründeten „Ex fide lux – Deutsch-Rumänischen Instituts für Theologie, Wissenschaft, Kultur und Dialog e. V.“ dar.
Die Konferenz findet vom 11. bis 14. Mai 2018 in Kooperation mit der Rumänischen Orthodoxen Metropolie von Siebenbürgen und der Evangelischen Akademie Siebenbürgen/EAS statt.
100 Jahre rumänische Einheit
Quelle: Rheinische Post, Düsseldorf, 2. Februar 2018
Am 1. Dezember 2018 feiern die Rumänen das erste hundertjährige Jubiläum der rumänischen Einheit. Das Jubiläumsjahr 2018 wird durch vielfältige kulturelle Ereignisse gefeiert, die zahlreiche rumänische Gemeinden und Vereine in Deutschland und in der ganzen Welt ausrichten. In Düsseldorf organisieren die rumänisch-orthodoxe Kirchengemeinde "Heilige Dreifaltigkeit" und der deutsch-rumänische Kulturverein "Atheneum" gemeinsam aber auch individuell feierliche kulturelle Ereignisse: religiöse Veranstaltungen, künstlerische Events, akademische Vorträge und Seminare.
Pastorale zum Hochfest der Geburt des Herrn 2017
Die Liebe zum Volk
Pastorale des Metropoliten Serafim zum Weihnachten 2017
Erlöse, o Herr, Dein Volk und segne Dein Erbe...
Hochwürdige Väter und geliebte Gläubige,
Wir preisen Gott und danken dem Allbarmherzigen, dafür, dass Er uns wieder in Frieden diese winterlichen Feiertage anlässlich der Geburt des Herrn erreichen lässt, die in unsere Seelen Liebe und Freude, Licht und Wärme ausgießt. Jeder von uns hat sich nach dem Maße seines Glaubens und seines Eifers für Gott mit Fasten und im Gebet sowie mit dem Sakrament der Beichte und der Kommunion an Leib und Blut des Herrn darauf vorbereitet, um in gebührender Form dieses Große Hochfest begehen zu können.
Warmes Essen und Gastfreundschaft für die Obdachlosen Wiens
Am Samstag, 27. Jan. 2018, hat die rumänisch-orthodoxe Pfarre St. Antonius, im Rahmen des Caritas-Projekts „Wärmestuben“ etwa 60 bedürftige Menschen (die meisten von ihnen Obdachlose) unterschiedlicher Nationalität herzlich empfangen und mit Köstlichkeiten bewirtet. Wie auch im letzten Jahr, führt die Antonius-Pfarre an drei Samstagen im Jänner und Februar dieses Projekt durch.
Feierliche Krankensalbung und Göttliche Liturgie in der orthodoxen Kapelle des Hl. Johannes des Theologen in Kevelaer
S.E. Metropolit Serafim besuchte am 24. und 25.11.2017 die orthodoxe Kapelle in der Stadt Kevelaer und feierte mit den rumänischen, ukrainischen und serbischen Gläubigen, die in dieser Kapelle,welche dem hl. Johannes dem Theologen geweiht ist, ihre Gottesdienste feiern.
Mai multe articole...
- Pfarrer Jürgen Henkel zum „Professor honoris causa“ in Klausenburg ernannt
- Orthodoxe Bischöfe in Österreich trotz Widerstände für Ökumene
- Rumänische Orthodoxe Gemeinde nahm zur Nacht der Offenen Kirchen 2017 in Straubing teil
- Spirituelle Räume Erkunden - theologischer Spaziergang in der Wiener Innenstadt